1300-1800 war die Zeit der "alten Meister", wobei der Barock und der Klassizismus im Vordergrund standen.
Deutlich kürzer war die Zeit des Expressionismus, Realismus, Impressionismus und Symbolismus 1800-1945.
Werke verschiedenster Künstler aus der Zeit von 1945 bis heute sind dort vertreten. Da Frankfurt eine
multikulturelle Stadt ist, ist es sicherlich erwähnenswert, dass das Städel auch internationale
Kunst vertritt.
Im Rahmen des Kunstunterrichts haben wir, die Klasse 9c der Robert-Koch-Schule am 02.07.2013 einen
Unterrichtsgang mit unserer Fachlehrerin Frau Stein unternommen. Mit Stift und Fragebogen in der Hand machten
wir uns auf die Suche nach den Antworten über verschiedene Kunstwerke. Während der Suche nach den
Antworten, haben wir praktisch das ganze Museum erkundet, da es sich bei jeder Frage um ein anderes Werk aus
einer anderen Zeit und von den verschiedensten Künstlern handelte. Auch weil die Abteilungen im Städel
chronologisch geordnet sind und jede Abteilung auf einem anderen Stockwerk ist, sind wir sozusagen durch das
ganze Haus gelaufen. Die nummerierten Räume stellten eine große Hilfe bei der Orientierung dar.
Nachdem wir die Fragebögen fertig ausgefüllt hatten, schauten wir uns noch etwas um und machten
als Erinnerung Fotos von und mit den Kunstwerken, stellten uns davor und versuchten die Gefühle, die
die Bilder ausdrückten, auch mit unserer Körperhaltung, Gestik und Mimik darzustellen.
|