Frischer Wind im Klassenzimmer
	 	
	
	
	Energieexperten erklären erneuerbare Energien
  
	Windräder kennt jeder, Solardächer auch. Was gibt es noch an erneuerbaren Energien? Was sind die Vor- und 
	Nachteile der klimaschonenden Technologien? Welchen Beitrag leisten sie, um Treibhausgasemissionen zu verringern? Und 
	warum kann die Energiewende praktisch nur regional gemeistert werden? Gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. 
	(DUA) bietet die Süwag Energie eine Unterrichtseinheit zum Thema erneuerbare Energien. Die Inhalte reichen von 
	Solarthermie und Energieeffizienz bis hin zu Offshore-Windparks, aufbereitet nach Jahrgang und Schulart. Anschaulich 
	gestaltete Folien und spannende Kraftwerksmodelle machen abstrakte Energiethemen greifbar.
	
	 Süwag macht Schule - 01.2012 
	
	 
 
	
	Als Frau Lutz als Siegerin eines Wettbewerbes hervorging, wurde allen neunten Klassen die Möglichkeit geboten, 
	an einem Vortrag über Kraftwerke teilzunehmen.
	Am Donnerstag, den 8. März 2012, besuchte eine Mitarbeiterin der Energieversorgungsfirma SÜWAG die neunten Klassen 
	der Robert-Koch-Schule, um ihnen die Gewinnung der Energie zu erklären.
  
	Zur Veranschaulichung des Kohlekraftwerkes führte sie mit Hilfe eines Modells ein Experiment durch. Unter anderem 
	erklärte sie den Schülern die Funktionsweise von Wasserkraftwerken, Windrädern und auch von Solarplatten. 
	Während ihres Vortrags über Windräder durften die Schüler zur bildlichen Darstellung des Vorgangs 
	mit handlichen Windrädern Strom erzeugen. Durch Pusten und der daraus resultierenden Bewegung des Rades ließen 
	sie ein Lämpchen aufleuchten.
  
	Anschließend wurden die Schüler über den Klimawandel aufgeklärt und welche Nachteile dieser 
	mit sich bringt. 
	Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr informativ und interessant, weil sie dadurch Tipps bekommen haben, wie 
	sie die Umwelt schonen können, indem sie Energie sparen.
  
	 Nahied Hashimi 9c, Samrawit Debesay 9c 
	
	
	 |